Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Mut zur Hoffnung

Wie aus Zuversicht demokratische Kraft wird

Krisen unserer Zeit erzeugen Angst, Wut und Ohnmacht – Emotionen, die von antidemokratischen Kräften gezielt als Treibstoff genutzt werden. Während sie mit starken Gefühlen mobilisieren, bleiben demokratische Akteur*innen hingegen meist reaktiv und nutzen das Potenzial (positiver) Emotionen kaum strategisch. 


Das Panel liefert konkrete Antworten: Was wäre, wenn wir wieder pro-demokratische Zukunftsbilder entwerfen und daraus neue Hoffnung schöpfen? Wenn wir anerkennen, dass Demokratie und Emotionen untrennbar verbunden sind – und dass gerade Hoffnung Orientierung gibt, langfristig bindet und kollektive Handlungsfähigkeit stärkt? Und wie lässt sich Emotionalisierung bewusst als demokratische Kraft nutzen – für eine Kultur der Hoffnung statt der Angst? 


Im Fokus steht die Analyse politischer Emotionen und demokratischer Diskurse. Wir teilen Erfahrungen aus zivilgesellschaftlicher Mobilisierung und fragen, wie Hoffnung in gesellschaftliche Transformation übersetzt werden kann – in Sprache, Narrativen und Kampagnen. Dahinter steht die Idee einer demokratischen Emotionskultur, die zeigt: Gefühle können Demokratie stark machen. 


🗓️ Datum: 21.11.2025

🕕 Einlass ab 09:00 Uhr, Panel: 10:00–11:15 Uhr, 

📍 Ort: Burg Kino – Opernring 19, 1010 Wien


Die Veranstaltung wird von Faktor D, einem Demokratienetzwerk für den deutschsprachigen Raum, in Partnerschaft mit dem Burg Kino organisiert. Es ist der Auftakt zum letzten Festivaltag von Mitmacht 2025. Gleichzeitig ist es ein öffentliches Event, an dem alle teilnehmen können, die wieder Mut für demokratische Zukunftsbilder schöpfen möchten. Bei Mitmacht kommen Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt vom 19. bis 22. November in Wien zusammen, um sich abzustimmen: Wie können wir als demokratische Kräfte zielgerichtet an einem Strang ziehen?

Wir möchten unsere Kommunikation so gut wie möglich auf die  Bedürfnisse unserer Zielgruppen abstimmen. Wir freuen uns, wenn du uns dafür vor dem Absenden noch einige weitere der unten stehenden Informationen zukommen lässt.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?