Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Die demokratische Antwort: Ein neues Drehbuch für unsere Zeit

Wie bleibt Demokratie handlungs- und zukunftsfähig?

Diese Frage steht im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung – mit  Eröffnungsworten von Othmar Karas und Jürgen Czernohorszky sowie einer Keynote von Jeannette Gusko, die zu einer neuen Kultur des Miteinanders aufruft.


Im Panel „Das autoritäre Drehbuch – und die demokratische Antwort darauf", gestaltet in Kooperation mit dem European Forum Alpbach, diskutieren Daniel Binswanger, Sophie Pornschlegel und Marie Ringler über Wege vom gemeinsamen Problembewusstsein zu strategischer Wirksamkeit.


Der Abend bietet nicht nur Orientierung und Inspiration, sondern auch Raum für Austausch, neue Kontakte und stärkere Netzwerke.


Ein Impuls, der Demokratie als gemeinsame Zukunftsaufgabe begreift – unverzichtbar für alle, die strategisch denken, Verantwortung übernehmen und ihre Kräfte wirksam bündeln wollen.


🗓️ Datum: 19.11.2025

🕕 Eröffnung: 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

📍 Ort: Palais Wertheim – Canovagasse 1A, 1010 Wien


Die Veranstaltung wird von Faktor D, einem Demokratienetzwerk für den deutschsprachigen Raum, in Partnerschaft mit der Stadt Wien im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt, der Friedrich-Ebert-Stiftung und Demokratie, was geht? organisiert. Gleichzeitig ist sie der Auftaktabend für das Mitmacht-Festival: Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt kommen vom 19. bis 22. November in Wien zusammen, um sich abzustimmen: Wie können wir als demokratische Kräfte zielgerichtet an einem Strang ziehen?

Wir möchten unsere Kommunikation so gut wie möglich auf die  Bedürfnisse unserer Zielgruppen abstimmen. Wir freuen uns, wenn du uns dafür vor dem Absenden noch einige weitere der unten stehenden Informationen zukommen lässt.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?